Ovid – Metamorphosen – Liber nonus – Herkules Tod – Übersetzung

Victor ab Oechalia Cenaeo sacra parabat
vota Iovi, cum Fama loquax praecessit ad aures,
Deianira, tuas, quae veris addere falsa
gaudet, et e minimo sua per mendacia crescit,
Amphitryoniaden Ioles ardore teneri. 140
credit amans, venerisque novae perterrita fama
indulsit primo lacrimis, flendoque dolorem
diffudit miseranda suum. mox deinde ‚quid autem
flemus?‘ ait ‚paelex lacrimis laetabitur istis.
quae quoniam adveniet, properandum aliquidque novandum est, 145
dum licet, et nondum thalamos tenet altera nostros.
conquerar, an sileam? repetam Calydona, morerne?
excedam tectis? an, si nihil amplius, obstem?
quid si me, Meleagre, tuam memor esse sororem
forte paro facinus, quantumque iniuria possit 150
femineusque dolor, iugulata paelice testor?‘
in cursus animus varios abit. omnibus illis
praetulit inbutam Nesseo sanguine vestem
mittere, quae vires defecto reddat amori,
ignaroque Lichae, quid tradat, nescia, luctus 155
ipsa suos tradit blandisque miserrima verbis,
dona det illa viro, mandat. capit inscius heros,
induiturque umeris Lernaeae virus echidnae.
Tura dabat primis et verba precantia flammis,
vinaque marmoreas patera fundebat in aras: 160
incaluit vis illa mali, resolutaque flammis
Herculeos abiit late dilapsa per artus.
dum potuit, solita gemitum virtute repressit.
victa malis postquam est patientia, reppulit aras,
inplevitque suis nemorosam vocibus Oeten. 165
nec mora, letiferam conatur scindere vestem:
qua trahitur, trahit illa cutem, foedumque relatu,
aut haeret membris frustra temptata revelli,
aut laceros artus et grandia detegit ossa.
ipse cruor, gelido ceu quondam lammina candens 170
tincta lacu, stridit coquiturque ardente veneno.
nec modus est, sorbent avidae praecordia flammae,
caeruleusque fluit toto de corpore sudor,
ambustique sonant nervi, caecaque medullis
tabe liquefactis tollens ad sidera palmas 175
‚cladibus,‘ exclamat ‚Saturnia, pascere nostris:
pascere, et hanc pestem specta, crudelis, ab alto,
corque ferum satia. vel si miserandus et hosti,
hoc est, si tibi sum, diris cruciatibus aegram
invisamque animam natamque laboribus aufer. 180
mors mihi munus erit; decet haec dare dona novercam.
ergo ego foedantem peregrino templa cruore
Busirin domui? saevoque alimenta parentis
Antaeo eripui? nec me pastoris Hiberi
forma triplex, nec forma triplex tua, Cerbere, movit? 185
vosne, manus, validi pressistis cornua tauri?
vestrum opus Elis habet, vestrum Stymphalides undae,
Partheniumque nemus? vestra virtute relatus
Thermodontiaco caelatus balteus auro,
pomaque ab insomni concustodita dracone? 190
nec mihi centauri potuere resistere, nec mi
Arcadiae vastator aper? nec profuit hydrae
crescere per damnum geminasque resumere vires?
quid, cum Thracis equos humano sanguine pingues
plenaque corporibus laceris praesepia vidi, 195
visaque deieci, dominumque ipsosque peremi?
his elisa iacet moles Nemeaea lacertis:
hac caelum cervice tuli. defessa iubendo est
saeva Iovis coniunx: ego sum indefessus agendo.
sed nova pestis adest, cui nec virtute resisti 200
nec telis armisque potest. pulmonibus errat
ignis edax imis, perque omnes pascitur artus.
at valet Eurystheus! et sunt, qui credere possint
esse deos?‘ dixit, perque altam saucius Oeten
haud aliter graditur, quam si venabula taurus 205
corpore fixa gerat, factique refugerit auctor.
saepe illum gemitus edentem, saepe frementem,
saepe retemptantem totas infringere vestes
sternentemque trabes irascentemque videres
montibus aut patrio tendentem bracchia caelo. 210
Ecce Lichan trepidum latitantem rupe cavata
aspicit, utque dolor rabiem conlegerat omnem,
‚tune, Licha,‘ dixit ‚feralia dona dedisti?
tune meae necis auctor eris?‘ tremit ille, pavetque
pallidus, et timide verba excusantia dicit. 215
dicentem genibusque manus adhibere parantem
corripit Alcides, et terque quaterque rotatum
mittit in Euboicas tormento fortius undas.
ille per aerias pendens induruit auras:
utque ferunt imbres gelidis concrescere ventis, 220
inde nives fieri, nivibus quoque molle rotatis
astringi et spissa glomerari grandine corpus,
sic illum validis iactum per inane lacertis
exsanguemque metu nec quicquam umoris habentem
in rigidos versum silices prior edidit aetas. 225
nunc quoque in Euboico scopulus brevis eminet alto
gurgite et humanae servat vestigia formae,
quem, quasi sensurum, nautae calcare verentur,
appellantque Lichan. at tu, Iovis inclita proles,
arboribus caesis, quas ardua gesserat Oete, 230
inque pyram structis arcum pharetramque capacem
regnaque visuras iterum Troiana sagittas
ferre iubes Poeante satum, quo flamma ministro
subdita. dumque avidis comprenditur ignibus agger,
congeriem silvae Nemeaeo vellere summam 235
sternis, et inposita clavae cervice recumbis,
haud alio vultu, quam si conviva iaceres
inter plena meri redimitus pocula sertis.
Iamque valens et in omne latus diffusa sonabat,
securosque artus contemptoremque petebat 240
flamma suum. timuere dei pro vindice terrae.
quos ita, sensit enim, laeto Saturnius ore
Iuppiter adloquitur: ’nostra est timor iste voluptas,
o superi, totoque libens mihi pectore grator,
quod memoris populi dicor rectorque paterque 245
et mea progenies vestro quoque tuta favore est.
nam quamquam ipsius datur hoc inmanibus actis,
obligor ipse tamen. sed enim nec pectora vano
fida metu paveant. Oetaeas spernite flammas!
omnia qui vicit, vincet, quos cernitis, ignes; 250
nec nisi materna Vulcanum parte potentem
sentiet. aeternum est a me quod traxit, et expers
atque inmune necis, nullaque domabile flamma.
idque ego defunctum terra caelestibus oris
accipiam, cunctisque meum laetabile factum 255
dis fore confido. siquis tamen Hercule, siquis
forte deo doliturus erit, data praemia nolet,
sed meruisse dari sciet, invitusque probabit.‘
adsensere dei. coniunx quoque regia visa est
cetera non duro, duro tamen ultima vultu 260
dicta tulisse Iovis, seque indoluisse notatam.
interea quodcumque fuit populabile flammae,
Mulciber abstulerat, nec cognoscenda remansit
Herculis effigies, nec quicquam ab imagine ductum
matris habet, tantumque Iovis vestigia servat. 265
utque novus serpens posita cum pelle senecta
luxuriare solet, squamaque nitere recenti,
sic ubi mortales Tirynthius exuit artus,
parte sui meliore viget, maiorque videri
coepit et augusta fieri gravitate verendus. 270
quem pater omnipotens inter cava nubila raptum
quadriiugo curru radiantibus intulit astris.


Deutsche Übersetzung: (Buch 9, Vers 136-272)
Des Herkules Tod

Herkules führete heim die vermählete Deïanira,
Jupiters Sohn, und kam an die reißende Flut des Euenos.
Reichlicher war, denn gewöhnlich, von Winterregen geschwollen
Jetzo der Strom, und es wehrten den Durchgang häufige Strudel.
Unerschrocken für sich, trug Sorge der Held um die Gattin.
Nessus naht, so gewaltig an Wuchs, als kundig der Furten.
Diese trag‘ ich, Alcide, dir gern an das andere Ufer,
Sprach der große Zentaur; du brauch‘ als Schwimmer die Kräfte.
Und wie vor Angst sie erblaßt‘, anstarrend den Strom und den Träger,
Gab der Aonier jenem die kalydonische Fürstin.
Bald wie er war, vom Köcher beschwert, und der Hülle des Löwen
(Denn die Keul‘ und den Bogen entschwang er zuvor an das Ufer):
Was ich begann, sei vollendet! Hindurch, wie es strudele! rief er.
Und nicht zaudert er lange, noch, wo zornfreier Strom sei,
Forschet er, sondern verschmäht die Gefälligkeit tragender Wasser.

Als er das Ufer gewann, und erhob den geworfenen Bogen,
Hört er der Gattin Geschrei; und indem sein Eigentum Nessus
Ihm zu veruntreun strebt: Wohin, o du Freveler, ruft er,
Reißt dich der Füße Vertraun? Dir dort, zweileibiger Nessus,
Sag‘ ich es! Höre mein Wort und laß ungestohlen das Meine!
Wenn nicht Scheu vor mir selber dich rührete, konnte des Vaters
Wirbelndes Rad gleichwohl die verbotenen Lüste vertreiben!
Doch nicht sollst du entfliehn, wie keck du auch schwingest den Roßhuf.
Nicht mit dem Fuß, ich erreiche mit Wunden dich! – Schnell auf die Worte
Folget die Tat; und ein Pfeil, in den fliehenden Rücken gesendet,
Bohrte hindurch, und ragte mit hakigem Stahl aus dem Busen.
Kaum war entrissen der Pfeil, da spritzte das Blut aus den Wunden
Hinten und vorn, von dem Gift der lernäischen Hyder durcheitert.
Nessus fänget es auf: Nicht rachlos mein‘ ich zu sterben!
Sagt er bei sich; und ein Tuch, mit dem siedenden Blute gefärbet,
Gibt er dem Weib zum Geschenk, als Anreiz laulicher Liebe.

Viel umrollende Zeiten entflohn; und die Werke des großen
Herkules füllten die Erd‘, und der Juno Haß war gesättigt.

Sieger Öchalias, bracht‘ er dem Jupiter auf dem Cenäum
Seine Gelübd‘: als Fama voraus dir, Deïanira,
Täuschte das Ohr mit Geschwätz (die Wahrheit gerne mit Falschheit
Mengt, und klein im Beginn durch eigene Lügen emporwächst:)
Daß der Amphitryonid‘ um die Gunst der Iole werbe.
Ach, die Liebende glaubt; und geschreckt von der jüngeren Flamme,
Überläßt sie zuerst sich ganz den strömenden Tränen,
Ob sie verweine den Schmerz. Doch bald: Was weinen wir? rief sie,
Soll sich unserer Tränen die Nebenbuhlerin freuen?
Schon kommt jene daher; o geeilt, und was Neues erfunden,
Weil du noch kannst, und jene noch nicht in der Kammer gebietet!
Jammer‘ ich, oder verstumm‘ ich? Ob heimziehn, oder verweilen?
Ob ihr räumen das Haus? ob, wenn nichts Weiteres, hindern?
Wie? wenn ich eingedenk, dir Schwester zu sein, Meleagros,
Tapferer Tat mich erkühn‘, und was erduldetes Unrecht
Könn‘, und weiblicher Schmerz, durch den Mord der Buhlerin zeige?

Viele versucht ihr Geist der Wendungen; aber vor allen
Wählt sie, zu senden das Kleid, mit Nessus Blute gefeuchtet,
Daß es die Kraft ihm erneue der abgestorbenen Liebe.
Und, was sie geb‘, unkundig, dem auch unkundigen Lichas
Gibt sie die eigene Trauer, und heißt mit freundlichen Worten,
Arme! die Gab‘ hinbringen dem Mann. Arglos sie empfangend,
Legt der Alcid‘ um die Schulter das Gift der lernäischen Otter.

Weihrauch opfert‘ er eben mit Flehn an gezündeter Flamme,
Und er ergoß Weinström‘ aus der Schal‘ auf die Marmoraltäre.
Plötzlich erwarmt der Plage Gewalt; und gelöst von den Flammen,
Gehet sie weit umher durch Herkules‘ Glieder verbreitet.
Zwar er hemmt, wie er kann, mit gewöhnlicher Tugend die Seufzer;
Doch da dem Leiden erlag die Geduld des Mannes, da stürzt‘ er
Weg die Altär‘, und füllte den waldigen Öta mit Ausruf.
Ohne Verzug nun strebt er das mördliche Kleid zu zerreißen;
Doch wo er zieht, zieht jenes die Haut; und, gräßlich zu melden!
Fest dort klebt’s um die Glieder, umsonst von den Händen gerüttelt,
Dort zerrissenes Fleisch und gewaltige Knochen entblößt es.
Selber das Blut, wie manchmal die glühende Kling‘ in den Kühltrog
Eingetaucht, so zischt es, und kocht in dem brennenden Gifte;
Voll unmäßiger Gier verschlingt die Flamme das Herz ihm;
Und von dunkelem Schweiß sind rings umflossen die Glieder,
Angesenkt kracht jegliche Sehn‘, und das Mark der Gebeine
Schmilzt in Eiter dahin; und die Händ‘ aufstreckend zum Himmel:

Weide dich, ruft er aus, an unserem Jammer, o Juno!
Weide dich, diese Pest, Ungöttliche, schauend von oben!
Labe das grausame Herz! Wenn Mitleid aber der Feind auch
Fordert, (denn Feind bin ich dir!) o nimm den gräßlich gequälten
Und mühseligen Geist, den stets verhaßten, o nimm ihn!
Tod ist mir ein Geschenk! Stiefmütterlich gib das Geschenk mir!
Darum hab‘ ich Busiris, den Tempelschänder, bewältigt,
Rächend der Fremdlinge Blut? und dir dein mütterlich Labsal,
Grauser Antäus, entrafft? Nicht hat des iberischen Hirten
Dreifacher Wuchs mich bewegt, und Zerberus‘ dreifacher Wuchs nicht?
Ihr, o gewaltige Hände, bezwangt die Hörner des Stieres?
Euch sah Elis gestrengt, euch sahn die stymphalischen Wasser,
Und der parthenische Forst? Durch euere Tugend erobert,
Kam der getriebene Gurt aus thermodontischem Golde,
Kam unbehütete Frucht vom schlaflos hütenden Drachen?
Mir nicht konnten Zentauren, und mir in arkadischer Wildnis
Nicht der verödende Eber bestehn? Nichts frommt‘ es der Hyder,
Anzuwachsen durch Schaden, und doppelte Kraft zu gewinnen?
Was? auch thrazische Gaule, mit menschlichem Blute gefeistet,
Auch die Krippen, gefällt von zerstümmelten Leichnamen, sah ich,
Und die gesehnen zerschlug ich, und tilgte die Gaul‘ und den Eigner?
Streckte zerknirscht mein Arm das nemeïsche Ungeheuer?
Hob mein Nacken dem Himmel empor? Müd‘ ihres Befehls ward
Jupiters grausames Weib, eh‘ müd‘ ich ward des Vollbringens?
Neues Verderben erscheint, dem nicht zu wehren die Tugend,
Nicht Geschoß noch Waffe vermag! in den innersten Lungen
Irrt das gefräßige Feuer, und zehrt durch alle Gelenke!
Aber gesund ist Eurystheus! Und doch sind manche des Glaubens,
Götter sein! – So rief er; und durch den erhabenen Öta
Geht er verwundet einher, wie wenn ein Tiger den Jagdspieß
Trägt in dem Leibe gebohrt, und der Tat Urheber entflohn ist.
Oft erhub er ein lautes Geseufz, oft braust‘ er vor Unmut;
Oft versucht‘ er von neuem sich ganz das Gewand zu zerreißen;
Balkige Bäum‘ auch stürzt‘ er, und wütete gegen den Bergwald;
Oder er streckte die Arme zur Himmelswohnung des Vaters.

Siehe, den bebenden Lichas, der bange sich barg in der Felskluft,
Schauet er; und wie der Schmerz zur rasenden Wut ihm gestiegen:
Du bist’s Lichas, begann er, der mir das Leichengeschenk trug?
Du sollst Schuld an dem Morde mir sein? Der Erschrockene zittert
Totenbleich, und in Angst ein Wort der Entschuldigung stotternd.
Aber da flehend die Händ‘ um die Knie er trachtet zu schlingen,
Rafft der Alcid‘ ihn empor, und dreimal wirbelnd und viermal,
In die euböische Flut entschwingt er ihn stark wie ein Feldstück.
Jener erhartete schnell, die wehenden Lüfte durchschwebend;
Und wie man sagt, daß Regen, von frostigem Winde geronnen,
Werde zu flockigem Schnee, und gerolleten Flocken die Weiche
Fest sich bind‘ und erstarre, gedrängt zu kuglichtem Hagel:
Also flog, durch die Leere von mächtigen Armen geschleudert,
Blutlos jener von Furcht, und jeglicher Feuchte beraubet,
Und erstarrte zu hartem Gestein, wie gemeldet die Vorzeit.
Jetzt noch raget ein Fels im tiefen euböischen Strudel
Seicht empor, und bewahrt die Ähnlichkeit menschlicher Bildung:
Welchen, als ob er fühle, sich scheut zu betreten der Schiffer,
Und ihn Lichas benamt. – Doch du, hochherrlicher Sohn Zeus‘,
Als du die Bäume gehaun auf den luftigen Höh’n des Öta,
Und sie geordnet zum Brand, jetzt forderst du Bogen und Köcher,
Und die Geschosse, bestimmt zum zweitenmal Troja zu sehen:
Solches bringt der pöantische Held, und zündet das Feuer
Dienend. Sobald das Gehölz von der gierigen Flamme gefaßt wird,
Breitest du über die Waldung das Fell des nemeïschen Würgers
Hoch, und lehnst auf die Keule zurück den ruhenden Nacken:
Nicht mit andrem Gesicht, als lägst du schmausend am Gastmahl,
Festlich gekränzt, und umblinkt von des Weins vollströmenden Bechern.

Mächtiger sauste bereits, ringsum sich ergießend, die Lohe,
Und zu dem sorglos ruhenden Leib‘, und ihrem Verächter
Flammte sie. Furcht durchdrang um der Sterblichen Heiland die Götter.
Jupiter merkt es sofort, der Sohn des Saturnus, und redet
Also mit heiterem Blick: Wie erfreut mich jene Besorgnis,
Himmlische, o wie preis‘ ich von ganzer Seele mich glücklich,
Daß andenkendes Volk Obwalter mich nennt und Erzeuger,
Und daß meinem Geschlecht auch euere Liebe zum Schirm ist!
Denn obgleich ihr des Sohns unermeßliche Taten betrachtet,
Werd‘ ich verpflichtet auch selbst. Doch damit euch Treuen das Herz nicht
Zage von eiteler Furcht, schaut Ötas Glut mit Verachtung.
Er, der alles besiegte, besiegt auch wahrlich die Flammen.
Nur, was die Mutter ihm gab, wird fühlen die Macht des Vulkanus:
Aber in Ewigkeit dau’rt, was von mir ihm ward, unverweslich,
Und unverhaftet dem Tod‘, und keinem Brande bezwingbar.
Das werd‘ ich, entlastet der Erd‘, in die himmlische Wohnung
Jetzo erhöh’n; und ich traue, daß wohlgefällig mein Ratschluß
Allen Unsterblichen sei. Schaut aber den Herkules einer,
Schaut er den Gott mit Verdruß; er wird die Belohnung mißgönnen,
Doch das Verdienst der Belohnung gestehn, und loben auch ungern.

Beifall riefen die Götter. Auch trug die Königin selber
Nicht mit herbem Gesicht des Donnerers übrige Rede,
Aber mit herbem den Schluß; und sie ärgerte sich der Bezeichnung.
Alles indes, was irgend der Glut zu verwüsten sich darbot,
Hatte Vulkanus gerafft; und unerkennbar dem Anblick
War des Herkules Bild: kein Zug der Ähnlichkeit bleibet
Ihm von der Muttergestalt; nur Jupiters Spuren behält er.
Wie wenn die Schlange verjüngt mit der Haut ablegte das Alter,
Und nun üppiger prangt im erneueten Glanze der Schuppen:
Also, nachdem der Alcid‘ auszog die sterblichen Glieder,
Blüht er am edleren Teile von sich, und erhabneren Wuchses
Scheinet er, und ehrwürdig in Feierlichkeit und Verklärung;
Den in hohlem Gewölk der allmächtige Vater entführend
Auf vierspännigem Wagen erhob zu den strahlenden Sternen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.