| Lateinischer Text: | Deutsche Übersetzung: |
|---|---|
| Kapitel 33 | |
| Scaevola: Recte tu quidem. Quam ob rem audiamus. | Scaevola: Du hast freilich Recht. Deswegen wollen wir zuhören. |
| Laelius: Audite vero, optimi viri, ea quae saepissime inter me et Scipionem de amicitia disserebantur. | Laelius: In der Tat hört dies, beste Männer, was am häufigsten zwischen mir und Scipio über Freundschaft diskutiert wurde. |
| Quamquam ille quidem nihil difficilius esse dicebat, quam amicitiam usque ad extremum vitae diem permanere. | Obwohl jener freilich sagte, dass es nichts Schwierigeres gebe, als dass die Freundschaft bis zum letzten Tag des Lebens überdauere. |
| Nam vel ut non idem expediret, incidere saepe, vel ut de re publica non idem sentiretur; | Denn es ereigne sich sowohl oft, dass nicht dasselbe förderlich ist, als auch, dass man nicht dasselbe über den Staat denkt; |
| Mutari etiam mores hominum saepe dicebat, alias adversis rebus, alias aetate ingravescente. | Er sagte oft, dass sich auch die Sitten der Menschen verändern, bald durch Schicksal, bald durch das lästig werdende Alter. |
| Atque earum rerum exemplum ex similitudine capiebat ineuntis aetatis, quod summi puerorum amores saepe una cum praetexta toga ponerentur. | Und ein Beispiel für diese Dinge nahm er aus der Ähnlichkeit des beginnenden Lebens, weil die höchsten Begierden der Knaben oft zusammen mit der Toga Praetexta abgelegt werden. |
| Eingereicht von Benjamin |
